|
Donauradweg |
Region
Bayern, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien |
|
|
|
|
Anreise |
Mit der Bahn nach Passau  |
|
Beschreibung:
Der Donauradweg von Passau nach Wien ist die meistbefahrene
Radroute Europas. Jährlich sind hier etwa 350.000 Radler
unterwegs. Es gibt eine perfekte Beschilderung des Radweges damit
man ohne Umwege bis nach Wien kommt.
Die Versorgung ist lückenlos, es gibt Gasthäuser,Supermärkte,
Radlertreffs, Pensionen, private Gästezimmer und Hotels. |
|
Streckenlänge: |
338,5,km |
|
Strassenbelag: |
Asphalt |
|
Bergauf: |
296 hm |
|
Bergab: |
401 hm |
|
Profil: |
leicht |
|
Beschilderung: |
perfekt |
|
Bis
Kilometer 181 heist der Donauradweg
R1 danach R6 |
|
|
|
Deutschland |
Österrecih |
Österrecih |
|
|
|
|
Routenbeschreibung
Am Nordufer fahren Sie von Passau bis Schlögen
wo man mit der Fähre auf das Südufer wechselt. Von Schlögen
geht es am Südufer entlang bis Ottensheim wo man wieder mit
der Fähre auf das Nordufer zurückkehrt.
Am Nordufer entlang geht es bis kurz vor Grein und dann über
die Donaubrücke zum Südufer.
Sie können aber auch in Mitterkirchen zum Südufer wechseln
und in Ybbs wieder zurück auf das Nordufer und weiter durch
die Wachau bis Krems fahren.
Wenn Sie in Wien angekommen sind folgen Sie der Routenbeschreibung
Velo-Route 6 und
danach der Route Donauradweg Hainburg
bis zur Floridsdorferbrücke.
Wenn Sie über die Floridsdorferbrücke fahren kommen
Sie zur Donauinsel.
Wollen Sie direkt auf die Donauinsel dann sollten Sie in Greifenstein
über die Staumauer auf das linke Donauufer wechseln und
über Korneuburg bis zur Donauinsel fahren.
|
|
|
PDF-Info Passau-Mauthausen zum ausdrucken |
|
PDF-Info Mauthausen-Persenbeug zum
ausdrucken |
|
PDF-Info Persenbeug-Krems zum ausdrucken |
|
PDF-Info Krems-Wien zum ausdrucken |
|
|
|
125 km |
|
|
64 km |
 |
|
62,8 km |
 |
|
49,9 km |
 |
|
36,3 |
|
Höhenprofil |
|
Höhenprofil |
|
|
Höhenprofil |
|
|
Donauradweg
von Passau (Stanzelbrücke)
bis Wien Donauinsel |
Bei der Donaubrücke vor Grein
oder mit der Fähre in Grein unbedingt auf das
Südufer wechseln. ansonsten müssen Sie
teilweise auf einer verkehrsreichen Strassse fahren.
Auserdem ist der Radweg am Südufer viel schöner.
In Ybbs wieder über die Staumauer auf das Nordufer
wechseln. Ich bin am Nordufer bis Persenbeug gefahren
was keine gute Idee war. |
|
1,3 km |
Passau über die Brücke |
4,2 km |
Lindau |
12 km |
Erlau |
16,7 km |
Obernzell |
18,6 km |
Fähre |
25,4 km |
Kraftwerk Jochenstein |
29 km |
Fähre Engelhartszell |
30,7 km |
Kramesau |
35,2 km |
Niederranna |
43,4 km |
Schlögen |
47,9 km |
Inzell |
53,4 km |
Kobling Fähre Obermüll |
70,4 km |
Aschach |
90,6 km |
Fähre Ottensheim |
90,7 km |
Ottensheim |
96,5 km |
Puchenau |
100 km |
Linz |
117,6 km |
Kraftwerk Asten |
118 km |
Abwinden |
120,2 km |
St Georgen/Gusen |
122 km |
Langenstein |
125 km |
Mauthausen |
133,1 km |
Albern |
133,9 km |
Au |
146,7 km |
Kraftwerk Wallsee
|
148,9 km |
Mitterkirchen |
150,3 km |
Labing |
153,6 km |
Mettensdorf |
165 km |
Donaubrücke
Grein |
167 km |
Grein Fähre |
172 km |
St.Nikola |
174,9 km |
Sarmingstein |
178,7 km |
Hirschenau |
181 km |
Kalbkrug
|
183,9km |
Weins |
188,5 km |
Ybbs |
189km |
Persenbeug |
191,6km |
Aggsdorf |
194,5km |
Gottsdorf |
200 km |
Marbach Fähre |
205,5 km |
Pöchlarn Donaubrücke |
208,8 km |
Klein Pöchlarn |
212,6 km |
Kraftwerk Melk |
216,5 km |
Emmersdorf |
217,3 km |
Donaubrücke Melk |
218,5km |
Schallemmersdorf |
220,2 km |
Grimsing |
228 km |
Aggsbach Markt |
227,7 km |
Groisbach |
228,4 km |
Willendorf |
230,4 km |
Schwallenbach |
233 km |
Spitz Fähre |
236 km |
St.Michael |
237,4 km |
Wösendorf |
238,4 km |
Joching |
239,4 km |
Weißenkirchen |
245,7 km |
Dürnstein |
247,4 km |
Oberloiben |
248,2 km |
Unterloiben |
250,7 km |
Förthof |
251,3 km |
Donaubrücke Mautern |
251,4 km |
Stein |
251,8 km |
Krems |
252,7 km |
Krems Schiffanlegestelle |
260 km |
Donaubrücke Krems |
268,6 km |
Neue Donaubrücke Bau |
272,6 km |
Traismauer |
281,4 km |
Kraftwerk Altenwörth |
287,7 km |
Zwentendorf |
288,9 km |
Erpersdorf |
289,6 km |
Klein Schönbichl |
291,6 km |
Pischelsdorf |
294,1 km |
Langenschönbichl |
297 km |
Kronau |
301,7 km |
Tulln |
307,5 km |
Langenlebarn |
311,1 km |
Muckendorf |
318,km |
Kraftwerk Greifenstein |
325 km |
Klosterneuburg |
328 km |
Klosterneuburg Rollfähre |
331,5 |
Wien |
337,5 |
Floridsdorferbrücke |
338 |
Donauinsel Wien |
|
Radfähren |
Engelhartszell |
Tel. +43 (0) 7714/6764 |
Au
- Schlögen |
Tel. +43 (0) 7279 8241 |
Au - Inzell |
Tel. +43 (0) 7285 6317 |
Schlögener Schlinge |
Tel. +43 (0)7285 6317 0664 280 11 44 |
Kolbing - Obermühl |
Tel. +43 (0) 7277 272 01 0664 3424589 |
Untermühl - Felsensteig |
Tel. +43 (0) 7273 6221 |
Ottensheim
- Wilhering |
Tel. +43 (0) 7234 851 74 |
Mauthausen - Enns |
Tel. +43 (0) 7223 823 15 |
Marbach |
Tel. +43 (0) 664 911 77 60 |
Spitz
- Arndorf |
Tel. +43 (0) 2713 2363 |
Weißenkirchen - St.Lorenz |
Tel. +43 (0) 2715 26 00 |
Dürnstein - Rossatzbach |
Tel. +43 (0) 2714 6217 |
Klosterneuburg - Korneuburg |
Tel. +43 (0) 664 215 54 43 |
Orth an der Donau - Maria Ellend |
Tel. +43 (0) 664 334 14 22 |
|
Kraftwerkübergänge |
Jochenstein |
Überquerung von 6 - 22 Uhr möglich |
Aschach |
Überquerung nicht möglich |
Ottensheim |
Überquerung jederzeit möglich |
Abwinden/Asten |
Überquerung jederzeit möglich |
Mitterkirchen
Wallsee |
Überquerung möglich nur PKW |
Ybbs-Persenbeug |
Überquerung jederzeit möglich auch
PKW |
Melk |
Überquerung jederzeit möglich |
Altenwörth |
Überquerung bei Tageslicht erlaubt |
Greifenstein |
Überquerung von 6 - 21 Uhr möglich |
Freudenau |
|
|
Donaubrücken |
Passau |
|
Niederranna |
|
Aschach |
|
Linz |
|
Mauthausen |
|
Grein |
|
Persenbeug |
|
Pöchlarn |
|
Melk |
|
Krems-Mautern |
|
Krems |
|
Tulln |
|
Wien |
|
Hainburg |
|
|
|
|
Tourismusinformation |
|
|
|
|
Strecke
abgefahren mit dem Rad von Alfredo am 22, 23 und 24 Mai 2009 |
Sollten
Sie Fragen zu diesen Radweg haben, anrufen oder ein E-mail schreiben. |
|
|
|
|